Peter Neff - liest aus einem satirischen Ratgeberbuch
"Leicht gedrechselte Unverschämtheiten" - absurde und überspitzte Ratschläge für alle Lebenslagen.
Peter Neff ist ein Autor und vielseitiger Künstler aus Bisperode. Seine Malerei, Skulpturen, Lichtobjekte und Fotografien werden regelmäßig ausgestellt. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, die sich zwischen Prosa, Lyrik und Ratgeber bewegen.
Top
Archiv
Offene Pforte
Songs und Gedichte
12. Juli 2025
15:00 Uhr
mit
Axel Holst und U.T.A. (Uta Ziegeler-Holst)
Gedichte sind langweilig und wurden nur erfunden, um Schüler im Deutschunterricht zu foltern? Nein!
Gedichte sind Emotionen, Rhythmus und Gefühl, Weltsicht und purer RocknRoll, Zärtlichkeit,
Humor und manchmal sogar eine Waffe. Gedichte bringen uns zum lachen, weinen, mitfiebern und denken.
Bevor es die Streamingdienste gab, gab es das Gedicht. Vom Lautgedicht des Dadaismus,
zur brüchigen Poesie einer Ingeborg Bachmann, von der Lakonie Charles Bukowskis zur wilden
Wut des deutschen Beatpoeten R. Brinkmann, von Brechts herrlicher Frühlyrik zu Ernst Jandls
Mundformgedichten, von Ringelnatz zu Gryphius und und und: Lasst Euch mitnehmen in die Welt
der Lyrik, vom Rap bis zur Ode, vom Sonett bis zur Ballade, vom Schmerz der Liebe, zur Preisung
der Natur: Der Schauspieler Axel Holst lädt Euch ein auf eine unnachahmliche Reise in die Welt
unserer Sprache und die singer/sonwriterin U.T.A. tankt das Lyrikmobil mit Powersprit, gemacht
aus feinster Musik zwischen Soul, Blues, Americana und feiner Ballade. Löst ein Ticket und nehmt Platz. Aber anschnallen!
Der Bühnen- und Fernsehschauspieler Axel Holst, (bekannt durch seine Arbeit im TV, u.a. Lindenstrasse und an
vielen deutschen Theatern) interpretiert bekannte und unbekannte Gedichte auf
seine unverwechselbare humorvolle und dramatische Art und die Ausnahmesängerin U.T.A.
steuert ihre Songs, getragen von ihrer aussergewöhnlichen Stimme und originären Sounds,
sowie einem hyperrealistischen Songwriting, bei.
Ein Abend über die Musikalität von Sprache und die Sprache der Musik.
Eine emotionale Reise vom Kleinen ins ganz Grosse und wieder zurück in unseren wundersamen Garten ..................
"....Ein Abend über Musik und Poesie wie eine mitreissende Jazzimprovisation..." WAZ
"....Man lacht und weint und wird von U.T.A.s Stimme wieder aufgerichtet..." Perik o Loso, Ruhrbarone
"....wer Lyrik erleben und nicht nur anhören will, der geht in diesen Abend...." Rheinische Post Online
"...entführt in das Universum, in dem alles, wirklich alles gedacht und gesagt und gefühlt wird, nur nicht Langeweile." WDR